Umschulung

Maßschneider/-in

Für Ihre maßgeschneiderte Zukunft.

mehr erfahren

Das Berufsbild

Maßschneider/-innen beraten Kunden und fertigen individuelle Bekleid-ungsstücke und Accessoires in Einzelanfertigung oder Kleinserien an. Sie schneiden zu, wählen die richtigen Einlagen und Arbeitsmittel aus. Außerdem ändern und reparieren sie Bekleidung nach Kundenwunsch. Sie fertigen Theaterkostüme, Alltagskleidung sowie Abendgarderoben an. Die Eigenschaften und Verschiedenheiten von Stoffen sind jedem und jeder Maßschneider/-in bestens bekannt. Maßschneider/-innen arbeiten und gestalten selbstständig als auch im Team. Sie zeigen Interesse an Mode und Modeströmungen und bringen den Wunsch nach Perfektion mit. Sie verfügen über zeichnerisches Talent, handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit und Effektivität.

Maßschneider/-innen finden hauptsächlich eine Beschäftigung

  • in handwerklichen Ma߬ und Änderungsschneidereien
  • in Kostümabteilungen von Theatern
  • bei Filmstudios oder Fernsehanstalten
  • in Bekleidungshäusern mit Änderungsdienst
  • in Schneiderwerkstätten und -ateliers
  • als Ankleider/-innen in Theatern
  • Mindestalter: 21 Jahre
  • handwerkliches Geschick
  • Kreativität
  • Sinn & Gespür für Ästhetik
  • Bildungsgutschein
  • Dauer der Umschulung: 24 bzw. 30Monate
  • Die Umschulung ist unterteilt in Theorie– und Praxiseinheiten

Die Umschulung Maßschneider/-in schließt mit einer Gesellenprüfungvor der Handelskammer Hamburg ab. Nach erfolgreich bestandener Prüfung wird der Abschluss und die Qualifikation nachgewiesen durch:

  • Prüfungszeugnis der Handelskammer Hamburg
  • Arbeitszeugnis der Textilwerkstatt NähGut

Die Praxis besteht aus folgenden Lernfeldern:

  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Nutzung & Wartung von Werkzeugen, Arbeitsgeräten, Maschinen und Zusatzeinrichtungen
  • Planung und Vorbereitung von Arbeitsabläufen
  • Auswahl und Vorbereitung von Werk-und Hilfsstoffen
  • Zuschnitt von Werk-und Hilfsstoffen
  • Bügeln und Fixierung von Werk-und Hilfsstoffen
  • Ausführen von Näh- und Teilarbeiten an Näh- und Spezialmaschinen
  • Handarbeitstechniken
  • Herstellung von Kleinserien
  • Veränderung & Aufarbeitung von Bekleidung
  • Anfertigung von Accessoires
  • Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen
  • Führung eines Berichtheftes

Im Laufe der Umschulung gibt es 3 überbetriebliche Lehrlingsunterweisungen, in denen alte handwerkliche Techniken gelehrt werden, die zum Ausbildungsinhalt gehören. Außerdem findet auch eine praktische Zwischenprüfung statt.

Meine Perspektive im Arbeitsmarkt

Der ständige und stetige Wandel in der Mode und die technische Weiterentwicklung stellen Maßschneider/-innen immer vor sehr abwechslungsreiche und neue Aufgaben. Neben vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten in handwerklichen Betrieben, besteht außerdem auch die Möglichkeit, in der Bekleidungsindustrie oder im Einzelhandel tätig zu werden. Wessen Traum es allerdings ist sich selbstständig zu machen, kann diesen Wunsch mit einem eigenen Schneideratelier oder einer eigenen Schneiderwerkstatt verwirklichen.

Förderung und Finanzierung

Diese Umschulung ist nach AZAV zugelassen und kann durch einen Bildungsgutschein gefördert werden. Für eine weitere Beratung stehen Ihnen unsere Grone-Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung.

Kostenträger dieser Umschulung:

  • Agentur für Arbeit und Jobcenter team.arbeit.hamburg (Gutscheinmaßnahme)
  • Rentenversicherung
  • Weitere Förderungen auf Anfrage

Theorie & Praxis

Die Theorie besteht aus folgenden Lernfeldern:

  • Auswahl eines Werkstoffes für ein einfaches Bekleidungsstück
  • Nähen eines Kleinteiles
  • Bügeln eines Werkstücks
  • Zuschnitt von Werk- und Hilfsstoffen
  • Konstruktion einer Bekleidungsgrundform
  • Einarbeitung von fertigtechnischem Zubehör in ein Bekleidungsstück
  • Gestaltung von Kleinteilen
  • Abwandlung von Bekleidungsgrundschnitten
  • Fertigung eines Großstückes
  • Veränderung und Aufarbeitung von Bekleidung
  • Gestaltung von Großstücken
  • Qualitätssicherung bei der Fertigung
  • Deutsch, Mathe, Wirtschaft & Gesellschaft, Textilkunde
mass_4

Grone – Wissen, das Sie weiterbringt.

STANDORT

Grone Netzwerk Hamburg gGmbH
Ausschläger Weg 88
20537 Hamburg

TELEFON

040 31 768 202

ÖFFNUNGSZEITEN

MO – FR: 8.00 -16.00 Uhr

Koordination

Meike Jordan-Witte

E-MAIL

massschneider@grone.de

    Schreiben Sie uns eine Nachricht!